Informationstechnologie in Deutschland

Ein Medium, das Bild, Ton und Wort verbindet – zu jeder Zeit und an jedem Ort.

Breitband-Portal

Schnell, schneller, am schnellsten: Dank Breitbandtechnologien kommen digitale Daten heute mit atemberaubender Geschwindigkeit überall hin – egal ob für Internet, Radio oder Fernsehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Breitbandportal eingerichtet, um Technologien von DSL über Glasfaser oder UMTS bis hin zu Long Term Evolution (LTE) einzuführen.

Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnologie
Sie suchen Informationen zu „E-ID“, dem elektronischen Personalausweis, oder „de-mail“, einer seit 2010 staatlich anerkannten Lösung zur rechtsverbindlichen Kommunikation im Internet? Auf den Seiten der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik finden Sie vielfältige Hintergrundinformationen zu IT-Projekten der Bundesregierung. Der Staatssekretär plant und koordiniert die deutsche IT auf nationaler Ebene.

Kompetenzzentrum Technik – Vielfalt – Chancengleichheit
Werden Sie Informatiker statt Deutschlehrer oder Elektriker statt Friseur: Das Kompetenzzentrum Technik – Vielfalt – Chancengleichheit kämpft dafür, dass Frauen und Männer im Informations- und Technikzeitalter gleichermaßen einen Job finden. Das Kompetenzzentrum führt bundesweit Projekte zur Chancengleichheit für beide Geschlechter durch.

Netzwelt
Wie funktioniert Internettelefonie, welches Handy steht ganz oben auf der Testliste, wo bekommt man empfehlenswerte legale Freeware? Aktuelle Trends und Tipps aus dem Technikkosmos finden Sie auf „netzwelt“, einem Online-Magazin rund um die digitalen Medien. Neueinsteiger finden erste Hilfe bei Softwareproblemen, Profis können ihren Horizont in Sachen Hintergrundwissen erweitern.

Stiftung Digitale Chancen
Onliner und Offliner – schafft das digitale Zeitalter eine neue Zweikastengesellschaft? Im Rahmen des Regierungsprojekts „Internet für alle“ setzt sich die Stiftung Digitale Chancen dafür ein, dass sozial und medienbenachteiligte Bevölkerungsgruppen Zugang zum Internet erhalten.